Tucker Carlson: „Israel zu unterstützen ist nicht christlich!“
Screenshot via X

Tucker Carlson: „Israel zu unterstützen ist nicht christlich!“

Neben Marjorie Taylor Greene hat sich mit Tucker Carlson ein weiteres MAGA-Schwergewicht von Donald Trump und den Republikanern entfernt. Er bezeichnet die Partei ebenso wie MTG als korrupt und sagte gar Interview mit dem Podcaster Shawn Ryan, er hasse sie (die Republikaner) so sehr.

Seine Äußerungen über die Israelpolitik der USA werden gerade tausendfach geteilt und sorgen für hitzige Auseinandersetzungen. Israel zu unterstützen sei unchristlich so Tucker und ein theologischer Betrug.

Übersetztes Transkript:

Diese Botschaft richtet sich an Christen, die die größte Gruppe der Israel-Unterstützer in den Vereinigten Staaten bilden. Ihre Sicht auf Israel ist nicht nur von sentimentaler Verbundenheit geprägt – was durchaus verständlich ist – oder von Israelreisen – wunderbar, kein Problem –, sondern von einer christlichen Irrlehre, der ältesten aller christlichen Irrlehren: der Vorstellung, Gott bevorzuge manche Menschen aufgrund ihrer DNA. Doch der Kern des Christentums ist, dass dies nicht mehr zutrifft, dass es kein auserwähltes Volk gibt.

Das auserwählte Volk sind diejenigen, die sich für Jesus entscheiden. Das ist die christliche Botschaft. Und übrigens: Es ist keine antisemitische Botschaft.

Es ist die christliche Botschaft. Es ist die Kernbotschaft des Christentums. Und doch gibt es viele, viele selbsternannte Vertreter des christlichen Glaubens, der größten Religion der Welt, die täglich eine andere Botschaft verkünden.

Und wir sollten ganz klar sagen: Was auch immer das ist, es ist nicht das Christentum, es ist Ketzerei. Und von den vielen Beispielen, die wir anführen könnten, nehmen wir Lindsey Graham – weil wir uns bei ihm nicht beherrschen konnten. Seht selbst. An die Leute in meiner Partei: Ich habe diesen Mist satt.

Israel ist unser Freund. Sie sind der verlässlichste Freund, den wir im Nahen Osten haben. Sie sind eine Demokratie, umgeben von Leuten, die ihnen am liebsten die Kehle durchschneiden würden.

Für Amerikaner ist das keine schwere Entscheidung. Auch für Christen ist es keine schwere Entscheidung. Doch eine Warnung sei gesagt: Wenn Amerika die Unterstützung für Israel beendet, wird Gott auch uns beenden.

Gott wird dich töten, wenn du Bibi Netanjahu nicht unterstützt. Das sagt er. Und leider gibt es Jubelrufe, wenn er sagt, Gott werde dich töten.

Er wird dich wie einen Querschnittsgelähmten auf der Intensivstation abschalten. Dein Leben wird stillstehen, wenn du nicht die säkulare, Abtreibungen auf Verlangen erlaubende Regierung Israels unterstützt. Das ist die christliche Sichtweise.

Dass Gott manche Menschen aufgrund ihrer Gene mehr liebt? Das ist nicht die christliche Botschaft. Das ist das Gegenteil der christlichen Botschaft. Die christliche Botschaft ist universell.

Genau darum geht es. Das auserwählte Volk im Christentum sind diejenigen, die sich für Jesus entscheiden. Das gesamte Neue Testament erzählt diese Geschichte.

Und wer etwas anderes behauptet, hat es entweder nicht gelesen oder lügt. Gott bevorzugt weder dich noch irgendjemand anderen aufgrund deiner DNA. Punkt. Wenn also im Jahr 2025 in den USA jemand aufsteht und so etwas behauptet – und dabei nicht einmal seine Argumente vorbringt, sondern einfach Gottes Macht als Waffe einsetzt –, dann wird er dich töten.

Er wird eurem Land den Stecker ziehen, wenn ihr nicht mitmacht. Wir brauchen mehr Krieg. Hör dir mal selbst zu.

Und es ist nicht nur Lindsey Graham. Es ist auch der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson. Es sind viele Leute, darunter auch einige sehr nette.

Die Leute essen mit ihm zu Abend. Sie wirken völlig normal. Aber das ist Ketzerei und Wahnsinn.

Und Sie wissen, dass es verquer ist, weil es die Tötung Unschuldiger rechtfertigt. Und im Christentum ist eines ganz klar: Christen können die Tötung Unschuldiger nicht dulden. Menschen, die nichts falsch gemacht haben, dürfen nicht getötet werden.

Das ist eine Sünde. Das ist dir verboten, Punkt.

Kommentare

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen