Dugin bezeichnet die Epstein-Akten als Todesurteil für die US-Politikelite 
Dugin / ai

Dugin bezeichnet die Epstein-Akten als Todesurteil für die US-Politikelite 

|

|

, ,

Der russische Philosoph Alexander Dugin bezeichnet die Epstein-Akten als Todesurteil für die US-Politikelite und als Beweis für die Übernahme Amerikas durch ein „kleines, zynisches Ausland“, womit er auf gewisse Verschwörungstheorien anspielt, ohne konkret zu werden. Natürlich ist damit Israel gemeint und die Gerüchte, dass Jeffrey Epstein im Auftrag des Mossads gehandelt haben soll.

Screenshot of a tweet by Alexander Dugin discussing Epstein's file and its implications for American political elite.
Quelle: https://x.com/AGDugin/status/1991424292815565269

Übersetzung ins Deutsche (originalgetreu):

„Die Epstein-Akte ist das Todesurteil für fast die gesamte amerikanische politische Elite. Sie ist das Haupt dokument der amerikanischen Revolution. Sie ist zugleich der Beweis dafür, dass ein großes Land brutal von einem kleinen, aber zynischen fremden Land übernommen wurde.“

In einem Artikel auf multipolarexpress.com führt Dugin aus, dass die scheinbaren Meinungsverschiedenheiten zwischen Trump, der EU und der ukrainischen Führung lediglich ein inszeniertes Manöver seien, um Russlands militärischen Vormarsch zu bremsen. Der Westen versuche laut ihm, durch eine vorgetäuschte Friedensbereitschaft Zeit zu gewinnen, die Front einzufrieren und die Ukraine für einen Neustart des Konflikts aufzurüsten. Trump selbst sei unzuverlässig und unfähig zu ernsthaften Verhandlungen, während das heutige MAGA-Milieu keinen wirklichen geopolitischen Einfluss habe.

Dugin warnt, dass Russland keine Verhandlungen aufnehmen dürfe, da jede angebotene Lösung darauf abziele, das bestehende ukrainische System zu retten und Russland zu täuschen. Stattdessen müsse Moskau die militärische Dynamik nutzen, die gesamte Ukraine kontrollieren und damit die Grundlage für die von ihm propagierte „Russische Welt“ schaffen. Nur ein vollständiger Sieg könne diese Vision verwirklichen.

Kommentare

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen