Der Telekomriese Vodafone zieht sich aus den öffentlichen Internetknoten zurück – darunter auch vom deutschen DE-CIX in Frankfurt. Künftig läuft der Datenaustausch nur noch über private Verbindungen beim Berliner Anbieter Inter.link, berichtet heise.de.
Offiziell geht es um „mehr Stabilität, geringere Latenzen und Kosteneinsparungen“. In der Praxis bedeutet das: Weniger Transparenz, mehr Kontrolle und neue Gebühren für kleinere Anbieter, die nun zahlen müssen, um weiter verbunden zu bleiben.
Direkte Leitungen zu YouTube und großen Cloud-Diensten sollen bestehen bleiben – der Rest fliegt raus. Die Umstellung soll noch 2025 abgeschlossen sein. Auch andere Länder sind als Nächstes dran.
Während Vodafone vom offenen Netz Abschied nimmt, warnen Beobachter: Das Internet wird immer privater, teurer und fragmentierter.



Kommentar verfassen