Wie lange hält das dynamische Duo noch?
Screenshot / bearbeitet

Wie lange hält das dynamische Duo noch?

|

|

, , ,

Weidel und Chrupalla wurden schon öfter totgesagt, bislang hat das doppelte Lottchen noch jede Krise überlebt. Vielleicht ist jetzt aber eine entscheidende Phase angebrochen, bei der es darum geht, wer die AfD nach der Zeit der „Doppelspitze“ anführt. Vieles spricht für Weidel. Sie hat sich unaufhörlich an die Spitze der AfD vorgearbeitet und mit geschickten Schachzügen ihre Macht gesichert, während andere grandios scheiterten, Frauke Petry nicht zuletzt an sich selbst.

Meuthen schaffte damals den Sprung nicht mehr ins Lager der Coronakritiker, Weidel aber hatte längst Stellung bezogen und konnte somit neue Wählerschichten für die AfD erschließen. Wer ihr jetzt noch im Weg steht, ist „mein Tino“, den sie vor laufenden Kameras gerne in den höchsten Tönen lobte, aber immer häufiger mit Seitenhieben zurechtweist.

Bereitet Weidel wieder einen Kurswechsel der AfD vor, bei dem sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann? Das Ziel ist erkennbar. Weidel strebt weiterhin die Anschlussfähigkeit zur Union an. Wenn SchwarzRot kippt und damit auch Friedrich Merz keine Option mehr ist, könnte der Fall eintreten und Alice Weidel ihre Chance nutzen. Bis dahin aber bleibt an der Spitze alles beim Alten, auch deshalb, weil es in der Alternative kaum eine Alternative zu Weidel / Chrupalla gibt.

Schlagzeilen

Folgen!

Werbeanzeigen

Abtreibung AfD Antifa Asylpolitik Ausland Bargeld Bitcoin CBDC Corona Energiewende FPÖ Frühsexualisierung Gender Geoengineering Grüne Impfung Inflation Insolvenz Islam Islamisierung Klima Klimawandel Krieg Kriegstreiber Meinungsfreiheit Merz Messer Migration NATO NWO Pandemie Putin regenbogenfamilie Rundfunkbeitrag Schweiz Selbstbestimmung SVP Terror Trump Ufo Ukraine WHO Zensur Österreich Überwachung

Kommentare

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen