ai-generated

Schicksalstag der Deutschen: AfD fordert 9. November als neuen Nationalfeiertag

|

|

Die AfD-Fraktion will den 9. November – den Tag des Mauerfalls 1989 – offiziell zum Nationalfeiertag erklären und damit den 3. Oktober ablösen. In ihrem Antrag (Drucksache 21/2043) fordert sie die Bundesregierung auf, den Einigungsvertrag entsprechend zu ändern, damit künftig der Mauerfall als „Tag der Deutschen Einheit“ gefeiert und der 3. Oktober zum nationalen Gedenktag herabgestuft wird, wie der Deutsche Bundestag berichtet.

Der Antrag erinnert an die mutigen Ostdeutschen, die 1989 mit friedlichem Widerstand das SED-Regime zu Fall brachten. Während im Westen Politiker wie Mitterrand und Thatcher noch versuchten, die Wiedervereinigung zu bremsen, jubelten Millionen Menschen an der Berliner Mauer. Der 9. November, so die Begründung, sei nicht nur der Tag der Freiheit, sondern Symbol für den Sieg über Sozialismus, Stacheldraht und Staatspropaganda.

Die AfD nennt den Mauerfall einen „Glückstag“, der sich in die Freiheitsgeschichte der Deutschen einreihe – vom Hambacher Fest über den Volksaufstand von 1953 bis hin zum Ende der DDR. Der 3. Oktober hingegen sei lediglich das bürokratische Datum des Vollzugs, nicht der emotionale Moment der Befreiung. Mit dem 9. November als Feiertag solle das „wahre Herz der Einheit“ geehrt werden – der Mut des Volkes, das ohne Waffengewalt ein ganzes System zum Einsturz brachte.

Schlagzeilen

Folgen!

Werbeanzeigen

Entdecke mehr von

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen