In Heidesheim regt sich massiver Widerstand gegen eine geplante Pyrolyse-Anlage im neuen Wohnquartier „Heidesheimer Höfe“. Die Bürgerinitiative „Kein Pyrolyse-Reaktor in Heidesheim direkt im Wohngebiet“ warnt vor Lärm, Gestank und Gesundheitsgefahren – und fordert auf openpetition.de einen sofortigen Baustopp und die Prüfung alternativer Standorte.
Die Anlage soll laut Planungen rund um die Uhr laufen, Biomasse verarbeiten und sogenannte „BioChar“-Kohle herstellen – angeblich zur CO₂-Bindung und Wärmeversorgung des neuen Quartiers. Doch für die Anwohner klingt das nach einem Albtraum: Dauerlärm durch Maschinen und Lkw-Verkehr, Geruchsbelästigung unklarer Art und mögliche Schadstoff-Emissionen wie Feinstaub und Kohlenmonoxid. Hinzu kommt: Der Standort liegt in einer Senke – bei Starkregen droht Überschwemmungsgefahr, warnen die Initiatoren. Besonders alarmierend: Ein Sportplatz grenzt direkt an die geplante Anlage, Kinder trainieren dort regelmäßig.
„Definitiv falscher Standort!“, heißt es in der Petition, die bereits hunderte Unterstützer gefunden hat. Die Bürgerinitiative fordert, dass Umwelt- und Gesundheitsaspekte Vorrang vor fragwürdigen Klimaprojekten im Wohngebiet haben.
Auch auf Facebook ist die Bürgerinitiative aktiv:
https://www.facebook.com/groups/157167991005200/permalink/10081181078603792


